Werbung
Lexikon der Flugzeuge
- Modelle, Technik, Daten, Fakten -
Technische Daten:
Donier / Jungmeister (1937) - Donier Altenrhein Do FlugBesatzung: 1 - Bau: Rohr- und Holzgerüst mit Strukturbespannung oben - Motor: 7 Zylinder Siemens Sh 14 A-4 - Leistung: 160 Ps - Geschwindigkeit: 220 Km/h max. - Reichweite: 500 Km - Gipfelhöhe: 4.500 m - Spannweite: 6,6 m - Länge: 6,02 m - Höhe: 2,2 m - Gewicht: 425 Kg - Abfluggewicht: 585 Kg max. -
Beschreibung:
Erstflug: 1937 - Deutschland -Die Bücker Bü 133 Jungmeister war eine Weiterentwicklung der legendären Bücker Bü 131 Jungmann.
Die Jungmeister ist wohl das berühmteste Flugzeug seiner Zeit. Es war für jeden Piloten ein wahres Vergrügen, diesen mit vier Querrudern (oben und unten) ausgestatteten Doppeldecker zu fliegen. Die Start- und Landestrecken waren extrem kurz. Wegen der großen Nachfrage baut die Firma 1935 ein weiteres Werk in Rangsdorf bei Berlin. Dornier fertigte eine leicht geänderte Version. Die Luftwaffe setzte mehrere hundert Jungmeister aus der C-Version ein. Im Gegensatz zur Bü 131 wurde die Jungmeister nie bewaffnet. Die Jungmeister wird auch heute noch sehr viel geflogen und ist Atraktion auf jedem Flughafenfest.