Bilder

Werbung



Flugzeuge und Hubschrauber imAir and Space MuseumWashington D.C.- Smithsonian Institution -

Die Monnett Moni war ein einsitziger Motorsegeler mit tiefsitzenden, freitragenden Flügeln und V-Leitwerk, das einfach und kostengünstig zu bauen und zu fliegen sein sollte. Den Selbstbausatz hätte man bequem in einer Garage zusammenschrauben können. Wie bei vielen Motorseglern bestand das Hauptfahrwerk aus einem nicht einziehbaren Einzelrad und einem lenkbaren Spornrad am Heck. Die Flugleistungen entsprachen jedoch nicht den Erwartungen.

Harold C. Weston hatte seine Moni selbst gebaut und flog es mehr als 40 Stunden, bevor er es im April 1992 dem National Air and Space Museum spendete.

Technische Daten:

  • Besatzung: 1 Pilot
  • Länge: 4,46 m
  • Spannweite: 8,38 m
  • Höhe: 1,07 m
  • Flügelfläche: 7,0 m²
  • Leergewicht: 118 kg
  • Gesamtgewicht: 227 kg
  • Triebwerk: 1 × KFM 107E Boxermotor
  • Art: Zweizylinder, Zweitakt, luftgekühlt
  • Leistung: 25 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h
  • Reisegeschwindigkeit: 177 km/h
  • Reichweite: 515 km
  • Dienstgipfelhöhe: 3.810 m
  • Maximale Gleitzahl: 20
  • Steigrate: 2,5 m/s
  • Sinken: 0,85 m/s